Humoralmedizinische Anwendung von Heilmitteln in der TEN 2026-2027

8-teiliger Kurs ab 2.9.2026 - 15.4.2027

 

In diesem Kurs wird die individuelle Anwendung von wichtigen Heilpflanzen und potenzierten Mittel nach den humoralen Kriterien der TEN vermittelt. Dabei werden die Mittel nicht nur als Träger von Wirkstoffen gesehen, sondern aus verschiedenen Blickwinkeln vor allem als Vermittler spezifischer informatorischer Reize, die den Organismus zu einer Korrektur der individuellen humoralen 'Entgleisung' anregen. Dabei werden jeweils sowohl die konstitutionellen als auch die symptom- bzw. indikationsorientierten Aspekte der Wirkungsweise häufig verwendeter Heilmittel in umfassenden systemischen Wirkungsprofilen zusammengefasst, die das 'Wesen' des jeweiligen Heilmittels widerspiegeln.

Weitere Themen sind die verschiedenen Zubereitungs- und Anwendungsformen der besprochenen pflanzlichen und potenzierten Heilmittel, ihre Kombination in Individualrezepturen und auch die Arbeit mit Fertigpräparaten.

Die Heilpflanzen werden von Christian Raimann (CR), die potenzieren Mittel von Friedemann Garvelmann (FG) besprochen.

Kursort

Bad Zurzach

Daten

Der Ausbildungskurs findet an 8 Doppeltagen, jeweils Mittwoch / Donnerstag 9-17 statt und umfasst eine Gesamtstundenzahl von 112 Stunden.

02./03.9.2026     - Humorale Grundlagen und Qualitäten der Arzneimittel

21./22.10.2026   - Mittel zur Optimierung der Coctio und Sanguifikation

11./12.11.2026   - Mittel zur Optimierung der Säftebewegung

09./10.12.2026   - Mittel zur Optimierung der Elimination

13./14.1.2027     - Mittel zur Optimierung der Regulationssysteme

17./18.2.2027     - Mittel zur Optimierung der Regulationssysteme (Forts.), - der Elimination (Forts.)

17./18.3.2027     - Mittel zur Optimierung der Abwehr, bei akut/chronisch entzündlichen Krankheiten

14./15.4.2027     - Mittel bei Skrofulose

Information und Anmeldungsadresse